Über uns
Wir stellen uns vor:
Unser Haus wurde 1971 erbaut und 2014 vollkommen renoviert, umgestaltet und um einen Krippenanbau erweitert.
Die ev. - luth. Kindertagesstätte Barbis befindet sich in der Trägerschaft des Kindertagesstättenverbandes Harzer Land. Unsere Einrichtung gehört zur St. Petri Kirchengemeinde Barbis.
In unser Kindertagestätte bieten wir Plätze für 15 Krippenkinder im Alter von 1 -3 Jahren und 50 Kindergartenkinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Neben 25 Kindergartenplätzen am Vormittag und 25 Kindergartenplätzen am Nachmittag besteht das Angebot der Ganztagsbetreuung.
Alle Vormittags- u. Ganztagskinder erhalten aus unserer Küche ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen. Einzelintegrationen von behinderten Kindern sind auf Antrag möglich.
In unserer Einrichtung arbeiten 9 pädagogisch qualifizierte Fachkräfte und eine Leitung. Unser Team wird durch eine Küchenfachkraft und eine Raumpflegerin unterstützt.
Unsere Räume:
Unsere Einrichtung ist ein Haus für Kinder!
Die Räumlichkeiten bieten einen Aufforderungscharakter und regen an, aktiv zu werden. Sie gestalten sich nach den Bedürfnissen der Kinder zum Erkunden und Forschen, für Aktionen in Ruhe und Bewegung, für Musik und Rhythmik, Bauen und Konstruieren, Begegnungen für soziale Kontakte beim gemeinsamen Essen, Rollenspiel, Kreativitätswerkstatt für künstlerische Gestaltung.
Unsere Öffnungszeiten:
Krippe:
- Ganztagsgruppe: 8.00 – 16.00 Uhr
- Frühdienst: 7.00 - 08.00 Uhr
Kindergarten:
- Vormittagsgruppe 7:30 – 12:30 Uhr
- Frühdienst 7:00 – 08:00 Uhr
- Spätdienst 12:30 – 13:00 Uhr
- Nachmittagsgruppe 13:30 - 17:30 Uhr
- Ganztagsbetreuung 7:00 –17:30 Uhr
Die Einrichtung ist ganzjährlich geöffnet. Zwischen Weihnachten u. Neujahr bleibt der Kindergarten geschlossen.
Schließungszeiten nach Brückentagen, Teamfortbildungen und ähnlichen Gründen
werden rechtzeitig angekündigt. Dem Kindertagestättenverband bleibt vorbehalten, vor Weihnachten bzw. nach Neujahr fünf Werktage für Reparatur- u. Desinfektionsarbeiten zu veranschlagen, während dieser Zeit wird lediglich eine Notgruppe unterhalten.