Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über uns

Wir stellen uns vor

Unser Haus liegt in einer ländlichen Gegend. Dieser Standort bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten z. B. die Natur im Wandel der Jahreszeiten zu erkunden, erleben und zu entdecken.

 

Besonders beliebt bei den Kindern sind, unsere jährliche Waldwoche und unser naturbelassenes Außengelände.

 

Ganzheitliches Leben und Lernen, das verspricht der Situationsorientierte Ansatz, nach dem wir arbeiten. Unsere Räume sind in Themengruppenräume aufgeteilt, die von den Mitarbeiter/innen je nach Entwicklung und Interessen (Partizipation) der Kinder gestaltet werden.

 

Wir bieten durch unseren strukturierten Tagesablauf den Kinder und auch den Eltern Sicherheit.

 

Wiederkehrende Rituale sind z. B. Gesprächsrunden am Morgen, Tischgebete vor dem Essen und Feste wie Ostern und Weihnachten (Gottesdienste/Andacht), die gemeinsam gefeiert werden.

 

Unser Essensplan wird jede Woche ausgewogen von unserer Köchin zusammengestellt. Unsere Gerichte sind nicht nur frisch sondern auch bewusst gesund. Es gibt auch vegetarische Wochen.

 

Wir nutzen Mahlzeiten auch als eine Gelegenheit dazu, die soziale Entwicklung der Kinder in Form von Gesprächen zu fördern. Die Eingewöhnung für die Kinder in unserer Kindertagesstätte findet nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell statt.

 

Unsere Räumlichkeiten im Überblick:

  • 2 Kindergarten -Ganztagsgruppen,
  • 2 Krippen –Ganztagsgruppen/ 2 separate Schlafräume,
  • zu jeder Gruppe gehören eine Garderobe und ein Waschraum
  • 1 Bewegungshalle für Kita u. Krippe
  • 1 Indoor Rutsche für Kita und Krippe
  • 1 Cafeteria
  • 1 Mitarbeiterzimmer
  • 1 Büro

 

Großes Außengelände für Kindergarten, separates Spielgelände für die Krippengruppen

 

Wir arbeiten hier:

  • 11 Erzieherinnen
  • 1 Erzieher
  • 2 Kinderpflegerinnen
  • 2 Erzieherinnen als Vertretungskräfte
  • 1 Köchin und Frühstücksbegleitung
  • 1 Hausmeister
  • 3 Raumpflegerinnen


Unsere Themenräume im Kiga zurzeit:

  • Bau – und Konstruktionsgruppe

Kinder erobern ihre Welt mit ihren Händen und lernen so zu begreifen und zu gestalten. Tanja Röhrich Erzieherin mit Heilpädagogischer Zusatzausbildung

 

  • Atelier und Wortwerkstatt

Sinnliche Erfahrungen und Erkenntnisse durch kreatives Tun Ortrud Grube Erzieherin Elisabeth Bierwirth Erzieherin

 

  • Rollenspiel

Kinder lernen durch Beobachtung – Gesehenes wird nachgespielt und somit Zusammenhänge verständlich Gisela Czogalla Kinderpflegerin

 

  • Bewegungshalle

Bewegung dient dazu, sich mit der Welt auseinander zusetzten und so für sich zu gestalten Peer Birke Erzieher

 

 

Selbstständigkeit und Spaß sollten beim Lernen an erster Stelle stehen!!!!

Zeit ist das Zauberwort, welches Kinder brauchen, dazu eine Prise Raum und Sicherheit und einer guten Entwicklung steht nichts mehr im Weg!
 

Unsere Krippengruppen:

Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich, und ich werde es verstehen.“

Lao Tse


Unsere Krippengruppen arbeiten nach folgenden Schwerpunkten:

  • Individuelle Entwicklungsbegleitung

  • Eine liebevolle Haltung zum Kind

  • Pflege und Versorgung der Kinder (dazu gehört das Wickeln , das An- und Ausziehen, das Essen ….)

  • Bewegung (unterschiedliche Bewegungsebenen kennenlernen)

  • Spiel

  • Selbstständigkeit


Krabbelkäfergruppe:

  • Jennifer Wüstefeld, Erzieherin
  • Marita Klemke, Kinderpflegerin, Zusatzausbildung Krippenpädagogik
  • Anne- Dore Leuschner, Erzieherin

 

Kleine Frösche:

  • Britta Seipelt, Erzieherin
  • Tina Mutschall, Erzieherin, Zusatzausbildung Krippenpädagogik
  • Anja Harig, Erzieherin

 

Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten, vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.