Über uns
Unser Haus
Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Stadtgebiet Bad Lauterberg im Harz, im Ortsteil Bartolfelde. Bartolfelde ist einer von drei Ortsteilen und hat dörflichen Charakter, die Umgebung ist sehr ländlich. Im Ort selbst gibt es etwas Gewerbe und vor allem Agrarwirtschaft. Er liegt direkt an der Bundesstraße 243 und ist gut zu erreichen.
Unsere Einrichtung wurde 1965 erbaut und im Juli 1966 als Erntekindergarten eröffnet.
Seit 1980 ist unsere Einrichtung ganzjährig geöffnet. Sie befindet sich im Ortskern direkt neben der Kirche und dem Pfarrhaus.
Diese Lage auf dem Kirchengelände empfinden wir als etwas Besonderes. Das Ganze bildet nicht nur optisch eine Einheit, sondern wir nutzen diese Räumlichkeiten auch regelmäßig in unserer religionspädagogischen Arbeit.
Unsere Kindertagesstätte ist ruhig gelegen. Um sie herum befindet sich eine Außenspielfläche mit verschiedenen Spielgeräten und Spielecken. Das Gelände liegt etwas abseits der Straße und wird von anliegenden Gehöften und Gärten begrenzt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei und sicher zu bewegen und sie können ihren Spielinteressen folgen.
Für Erkundungsgänge und verschiedene Lernangebote nutzen wir das Turnhallengebäude im Ort, angrenzende Wiesen und den Wald.
In unserer Einrichtung gibt es drei Gruppen und wir können insgesamt bis zu 48 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreuen.
-
Schmetterlingsgruppe: altersübergreifend mit 19 Plätzen für Kinder im Alter von 2-6
-
Spatzengruppe: altersübergreifend mit 19 Plätzen für Kinder im Alter von 2-6
-
Dinogruppe: Kleingruppe mit 10 Plätzen für Kinder im Alter von 3-6
Personal
Zu unserem Team gehören:
-
drei Erzieherinnen; die Leitung ist gruppengebunden
-
eine Erzieherin mit der Zusatzqualifizierung als Heilpädagogin
-
eine Sozialassistentin
-
eine Kinderpflegerin mit der Zusatzqualifizierung „Fachkraft für Kleinstkindpädagogik“
-
eine Kinderpflegerin als ehrenamtliche Mitarbeiterin
-
eine Küchen – und Reinigungskraft
Unsere Räume
Die Gruppenräume in unserem Haus sind in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt.
Im Kreativraum haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Angebote und Materialien zu nutzen, verschiedenste Techniken und Dinge einfach auszuprobieren wie .z.B. Kneten, Malen, Tuschen, Schneiden, Kleben...
Im Bewegungsbereich mit variierenden Bewegungsbaustellen werden die Kinder zu verschiedenen Angeboten eingeladen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen bauen die Kinder Stationen auf, die ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.
Im Bewegungsraum wird ein Teil zusätzlich als Baubereich genutzt. Verschiedenartige Materialien und Alltagsgegenstände werden hier den Kindern zum Bauen und Konstruieren zur Verfügung gestellt.
|
|
Im Rollenspielbereich finden die Kinder eine Puppenecke, einen Kaufladen, Regelspiele, eine Verkleidungsecke und eine Bücherecke. Die Spielangebote sind vielfältig und variabel. Je nach Situation und Interessen der Kinder gestaltet die Erzieherin gemeinsam mit Kindern die Spielecken immer wieder neu.
Es gibt auch einen Frühstücksraum. Hier können die Kinder in Kleingruppen frühstücken und gemeinsam Mittag essen.
In unserer Teeküche bereiten wir einmal wöchentlich ein gesundes Frühstück für die Kinder vor. Gemeinsam mit den Kindern nutzen wir die Küche für Back -und Kochangebote. Das Mittagessen bekommen wir vom Seniorenheim aus dem Nachbarort täglich frisch geliefert.
Zu jedem Gruppenraum gehören auch ein Waschraum und ein Garderobenbereich.
Auf unserem Außenspielgelände nutzen die Kinder die Wiese für Lauf-, Tobe- und Fußballspiele und die gepflasterte Fläche für das Fahren mit verschiedenen Fahrzeugen. Weiterhin stehen für die Kinder verschiedene Außenspielgeräte zur Verfügung wie z. B. zwei unterschiedliche Kletterkombinationen, zwei Schaukeln, ein riesiger Sandkasten, ein Spielhäuschen, Federtier-wippen, Balancierbalken....
|
|